Sie haben sich gerade selbständig gemacht bzw. stehen kurz vor der Selbständigkeit und suchen in Linz einen kompetenten Partner für die Labordiagnostik? myLab unterstützt Sie als zertifiziertes medizinisches Blutlabor bei allen Fragen und Wünschen optimal. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und erfahren Sie mehr in einem umfassenden Erstgespräch.
Insbesondere leisten wir für Sie:
Weitere Informationen erhalten Sie gerne nach Rückfrage.
Die Präanalytik umfasst alle Arbeitsabläufe vor der eigentlichen Analyse einer Laborprobe. Dies reicht von der Testauswahl über die Probennahme bis hin zur Probenvorbereitung. Die Präanalytik ist für die Qualität einer Laborprobe und damit letztendlich für die Validität eines Messergebnisses von entscheidender Bedeutung: Wurde die Probe bereits außerhalb des Labors unsachgemäß behandelt, so sind die Werte – unabhängig von der Qualität der Analyse – von vornherein verfälscht („garbage in – garbage out“). Dies ist beispielsweise bei zu langer Stauung bei der Blutentnahme oder zu langem Probentransport der Fall. Aktuellen Studien zufolge liegen die Ursachen für fehlerhafte Laborproben bzw. fehlerhafte Messergebnisse zu 70 % in der Präanalytik. Diese Fehler können zu unnötigen weiteren diagnostischen Maßnahmen und/oder falschen Therapien führen.
GOT, GPT, GGT, CHE, Albumin, Elektrophorese, Gesamteiweiß, Immunglobuline, Blutbild inklusive Differentialblutbild, Rheumafaktor, CCP, CRP, Harnsäure, Glucose, Ferritin, ANA, AMA, ASMA, ANCA
GOT, GPT, GGT, LDH, AP, Lipase, CRP, Leuko
Gesamtcholesterin, HDL, LDL, Triglyzeride, eventuell Lipoprotein(a)
PTZ, aPTT, Hb, Ery, MCV, MCH, Thrombozyten, von-Willebrand-Faktor-Aktivität und Antigen, Faktor XIII
Eisen, Ferritin, Transferrinsättigung, Hb, MCV, MCH
Eisen, Ferritin, Transferrinsättigung, Zink, Selen, Vitamin B12, Folsäure, Vitamin D, TSH
Östradiol, Progesteron, Testosteron, DHEA, Cortisol
C3, C4, IgA, IgM, IgG, IgE, Elektrophorese, Gesamteiweiß, IgG-Subklassen
Lymphozytensubpopulationen mittels Durchflusszytometrie (CD3, CD4, CD8, CD19, CD16/56, HLA-DR)
GOT, GPT, GGT, CHE, LDH, AP, Albumin, PTZ, aPTT, AT, Fibrinogen, Elektrolyte, Kreatinin, BUN, Elektrophorese, ANA, AMA, CRP, alpha1-Antitrypsin, Kupfer, Coeruloplasmin, Hepatitisserologie
Na, K, Mg, Ca, P, Zn, Cu, Se, Cr, Mn, Mo (alles aus dem Vollblut)
Elektrophorese, Immunglobuline (IgA, IgM, IgG), Gesamteiweiß, Beta-2-Mikroglobulin, freie Leichtketten im Serum, Immunfixation im Serum
alle Parameter aus dem Spontanharn (CAVE: rasche Probenabholung telefonisch anmelden): Delta-Aminolävulinsäure, Porphobilinogen, Gesamtporphyrine
ProtC, ProtS, AT, APC-Resistenz (sowie eventuell Faktor-V-Leiden-Mutation), Lupus-AK, Beta-2-Glykoprotein, Cardiolipin, Faktor VIII, Prothrombinmutation
Bitte verwenden Sie für die Bestellung von Verbrauchsmaterialien (Blutröhrchen, Nadeln, Harnbecher etc.) unser Bestellformular. Übermitteln Sie uns das ausgefüllte Formular entweder per Fax (+43 732 666566-10), über unser Abholservice oder online über unten stehenden Link.
Der Transport Ihrer Laborproben ist ein wesentlicher Teil der Präanalytik und hat somit entscheidenden Einfluss auf die Richtigkeit der Messergebnisse. myLab setzt daher einen gekühlten Transport unter standardisierten Bedingungen voraus.
Für den Großraum Linz steht Ihnen der eigene Laborfahrtendienst von myLab zur Verfügung. Der gesamte Raum Oberösterreich wird über einen gemeinschaftlichen Fahrtendienst versorgt: Die Proben werden hier von niedergelassenen Ärzten, Krankenanstalten und anderen Institutionen zeitnah abgeholt und in unser Labor gebracht. Der Transport der Proben erfolgt jeweils entsprechend den geltenden Rechtsnormen, insbesondere dem Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBG) bzw. relevanten EU-Rechtsnormen.
Sowohl unser eigener Laborfahrtendienst als auch der gemeinschaftliche Fahrtendienst bieten eine Abholung Ihrer Laborproben von Montag bis Freitag zwischen 7 und 19 Uhr zu Ihrem Wunschtermin.
Auch spontane Abholungen bzw. Änderungswünsche können unkompliziert mitgeteilt und in der Transportlogistik umgesetzt werden. Unser Team ist zu den Bürozeiten jederzeit telefonisch erreichbar und kann Ihre Anforderung direkt an den nächstgelegenen Fahrer weiterleiten.
Vereinbaren Sie Ihren gewünschten Abholtermin mit uns per Telefon unter: +43 732 666566-34
oder per E-Mail unter: labor@my-lab.at.
Als zuweisender Arzt erhalten Sie von myLab alle Befunde (als Teil- oder Gesamtbefund) zeitnah und fachärztlich validiert. Die Übermittlung der Befunde erfolgt über folgende Kanäle, die nach Ihren Wünschen auch individuell kombiniert werden können:
Gerade bei Gerinnungsbefunden ist die richtige Auswahl der Parameter bzw. die Interpretation des Befundes mitunter nur mit einschlägigem Fachwissen möglich. Darüber hinaus ist die Präanalytik (insbesondere korrekte Blutabnahme, ausreichende Probenmenge und rascher Transport ins Labor) entscheidend für die Befundqualität.
Bei myLab steht Ihnen Dr. Paul Niedetzky als Experte auf dem Gebiet der Blutgerinnung in allen Fragen sowie zur Diskussion von einzelnen Patientenfällen per Telefon oder Videokonferenz gerne zur Seite.
Insbesondere kann auf folgende Fragestellungen eingegangen werden:
Die Möglichkeiten der hämatologischen Spezialdiagnostik reichen von der klassischen Lichtmikroskopie über die Durchflusszytometrie bis hin zur Molekularbiologie. Dr. Paul Niedetzky unterstützt Sie als Experte auf dem Gebiet der Hämatologie, die richtige Auswahl an Labormethoden für die Abklärung hämatologischer Systemerkrankungen zu finden. Auch zur Besprechung spezieller hämatologischer Fälle steht Dr. Niedetzky in Kooperation mit Univ.-Prof. Dr. Peter Bettelheim gerne zur Verfügung.
Insbesondere kann auf folgende Fragestellungen eingegangen werden: