Der ColonAiQ® Test ist ein innovativer, blutbasierter DNA-Test zur Früherkennung von Darmkrebs. Durch die Analyse spezifischer Methylierungsmuster in zellfreier DNA (cfDNA) erkennt der Test bereits frühe Stadien von Darmkrebs sowie fortgeschrittene Adenome – zuverlässig, sicher und ohne Darmspiegelung.
Nicht-invasiv: kein Stuhltest, keine Darmspiegelung notwendig
Hohe Genauigkeit: 86 % Sensitivität, 91 % Spezifität
Frühzeitige Erkennung von Darmkrebs und Risikoveränderungen
Ideal zur Nachsorge nach Operationen
Für den ColonAiQ®-Test ist eine einfache venöse Blutabnahme erforderlich. Diese erfolgt in unserem Walk-In-Labor immer Montag bis Mittwoch (Europaplatz 7, 4020 Linz, 2. Stock).
Die Kosten für den ColonAiQ®-Test werden derzeit nicht von der Krankenkasse übernommen und werden Ihnen im Sinne einer Privatleistung verrechnet.
Preis: € 299,-
Jetzt NEU bei myLab: ALEX 2 Test – Testen Sie knapp 300 Allergene in einer Untersuchung.
Zur Diagnostik von Typ I Allergien (zB Nahrungsmittel, Pollen, Gräser, Tierhaare, Schimmelpilze, Insektengifte, Latex) können im Blut sogenannte allergenspezifische IgE Antikörper gemessen werden. Allergiker weisen üblicherweise – neben der typischen Klinik wie zB Rhinokonjunktivitis („Heuschnupfen“) bzw. Auffälligkeiten im Hauttest („Prick-Test“) – erhöhte Werte an relevanten IgE-Antikörpern im Blut auf.
Nachdem die Allergiediagnostik aus dem Blut einerseits in Österreich Mengenbeschränkungen durch die Krankenkassen unterliegt und andererseits eine umfassende Abklärung mit konventionellen Einzelallergen-Bestimmungen sehr aufwendig ist (entspricht mitunter der „Suche nach der Nadel im Heuhaufen“), macht es Sinn, mit dem ALEX 2 Test – im Sinne einer Privatleistung – 295 Allergene (117 Extrakte und 178 molekulare Allergene) in einem Testansatz zu analysieren.
Der ALEX 2 Test der österreichischen Firma MacroArray Diagnostics ist ein ELISA-basierter IgE Multiplex Assay (Nano-Bead-Technologie). Der Test deckt 99% der möglichen Allergenquellen ab, weist eine hohe Spezifität auf und benötigt dafür nur 1 ml Serum.
Vorteile des ALEX 2 Tests gegenüber der herkömmlichen Allergie-Testung und des Hauttests:
Für den ALEX 2 Allergietest ist eine venöse Blutabnahme notwendig. Diese kann entweder in unserem Walk-In-Labor (Europaplatz 7, 4020 Linz, 2. Stock, Kosten: € 12,-) oder in Absprache mit/bei Ihrem Hausarzt erfolgen.
Die Kosten für den ALEX 2 Test werden nicht von der Krankenkasse übernommen und werden Ihnen im Sinne einer Privatleistung verrechnet (Preis: € 199,-).
Sie leiden unter Völlegefühl, Blähungen, Meteorismus oder Durchfall? Es könnte eine Laktoseintoleranz dahinter stecken. Immerhin ist die primäre adulte Laktoseintoleranz der weltweit häufigste Enzymmangel. Dabei besteht ein genetisch bedingter Mangel am Enzym Laktase, welches Milchzucker spaltet. Personen mit einem solchen genetisch bedingten Laktase-Mangel können im Darm den Milchzucker nicht spalten und aufnehmen. Der Milchzucker gelangt dann unverdaut in den Dickdarm, wo er von den Darmbakterien vergärt wird, mit der Konsequenz der oben beschriebenen Symptome. Beim genetisch bedingten Laktasemangel bleiben somit als einzige 2 therapeutische Maßnahmen eine laktosefreie Diät oder eine Substitution von Laktase übrig.
Der genetisch bedingte Laktasemangel (= primäre Laktoseintoleranz) kann relativ einfach mit einer molekularbiologischen Methode (PCR) nachgewiesen werden. Dazu sind lediglich die Blutentnahme aus der Vene (4 ml EDTA-BLut) und eine schriftliche Einverständniserklärung (entsprechend des Gentechnikgesetzes) notwendig.
Bei myLab können Sie jederzeit (ohne Terminvereinbarung) im Walk-In Labor (Europaplatz 7, 4020 Linz) den molekularbiologischen Nachweis auf eine genetisch bedingte Laktoseintoleranz durchführen lassen. Sie erhalten ca. 1 Woche nach der Blutentnahme das Ergebnis.
Preis: € 48,- (Privatleistung, wird von den Krankenkassen nicht vergütet), für die venöse Blutentnahme verrechnen wir zusätzlich € 12,-.