Tacrolimus

Kurzbezeichnung
Einheit
ng/ml
Probenmaterial
EDTA-Vollblut (lila Röhrchen)
Abnahmebedingungen
Empfehlung zur Blutabnahme: unmittelbar vor Verabreichung der nächsten Dosis (z.B. bei 2xtäglicher Gabe jeweils 12h nach Einnahme)
Spezieller Begleitschein
Fremdleistung
Methode
CMIA (chemiluminescent microparticle immunoassay)
Störfaktoren

-Hämatokrit ( <26%, >54%)
– Ikterus (Bilirubin: >40mg/dl)
– Lipämie (Trigl.: >800 mg/dl, Chol.: >500mg/dl))
– Gesamtprotein
– Harnsäure (20mg/dl)
– Medikamente

Analysentage
Stabilität
Referenzbereich
5-20 ng/ml
Literaturreferenz
lt. Firmenangaben
Indikationen

– Dosierung und Überwachung der immunsuppressiven Therapie

Pathologische Werte
Folgeparameter
Klinische Information

– Hauptziel: T-Lymphozyten
– Mechanismus: hemmt Bildung von Interleukin 2, 3, Interferon-y
-maximale Konzentration ca. nach 2h
– HWZ:
* Gesunder: 43h
* Z.n. Nierentransplantation: ca. 16h

– Elimination über hepatisches Cytochrom P450:
-> Tacrolimuskonz. erhöht durch Stoffe, die Cytochrom P450 hemmen
-> Tacrolimuskonz. eniedrigt durch Stoffe, die Cytochrom P450 induzieren

Sensitivität
analytische Sensitivität: <1 ng/ml
Spezifität
VK
3,5-6,7%
Kassenleistung ÖKG
Kassenleistung kleine Kassen
Zusatzkosten