Methämoglobin

Kurzbezeichnung
Met.-Hb.
Einheit
%
Probenmaterial
Heparin-Vollblut (grünes Röhrchen)
Abnahmebedingungen
Spezieller Begleitschein
Fremdleistung
Methode
Absorptionsspektroskopie im Rahmen der Blutgasanalyse
Störfaktoren
Analysentage
Stabilität
Referenzbereich
0 – 1,5%
Literaturreferenz
lt. Firmenangaben
Indikationen

V. a. hereditäre oder toxische Methämoglobinämie

Pathologische Werte
Folgeparameter
Klinische Information

Gemessen wird der Anteil des Methämoglobins am Gesamthämoglobin in %. Erhöhte Werte: hereditäre oder toxische Methämoglobinämie (z.B.: Dapsontherapie bei Dermatitis herpetiformis Duhring). Klinische Symptome (Zyanose, Kopfschmerz) meist erst bei Konzentrationen > 15%.

Sensitivität
Spezifität
VK
Kassenleistung ÖKG
Kassenleistung kleine Kassen
Zusatzkosten