Lipase im Serum

Kurzbezeichnung
Lipase
Einheit
U/l
Probenmaterial
Serum (rotes Röhrchen)
Abnahmebedingungen
Spezieller Begleitschein
Methode
Photometrie nach IFCC
Störfaktoren

Hämolyse > 2 g/l beeinflusst die Messung

Analysentage
Mo.-Fr. (werktags)
Stabilität
Referenzbereich
<60 U/l
Literaturreferenz
lt. Firmenangaben
Indikationen

Akute und chronische Pankreatitis, Pankreasbeteiligung bei abdominellen Erkrankungen, Verlaufskontrolle nach ERCP

Pathologische Werte
Folgeparameter
Klinische Information

Erhöhte Werte: Akute Pankreatitis, Schub einer chronischen Pankreatitis, obstruktive chronische Pankreatitis, Ileus, Cholecystitis und -lithiasis, ERCP, Niereninsuffizienz, diabetische Ketoazidose, Virushepatitis, Parotitis epidemica, Typhus abdominalis, Sarkoidose, Makro-Lipase (extrem selten)
Bei einer akuten Pankreatitis steigt die Lipasekonzentration im Blut 4-8 Stunden nach Schmerzbeginn an, erreicht ein Maximum nach etwa 24 Stunden. Halbwertszeit ca. 10 Stunden. Die Lipase ist in der Diagnostik der akuten Pankreatitis der Amylase an Sensitivität überlegen, eine zusätzliche Bestimmung der Amylase bringt keine weitere diagnostische Information.

Sensitivität
9 U/l
Spezifität
VK
VK in der Serie: 1,6%, VK von Lauf zu Lauf: 3,0%
Kassenleistung ÖKG
Kassenleistung kleine Kassen
Zusatzkosten