Kryoglobuline

Kurzbezeichnung
Kryo
Einheit
qualitativ: negativ/positiv
Probenmaterial
Serum (rotes Röhrchen)
Abnahmebedingungen
Sofort nach Abnahme in 37°C-Wasserbad stellen!
Spezieller Begleitschein
Fremdleistung
Methode
optisch Beurteilung (Bodensatz/Trübung)
Störfaktoren
Analysentage
Stabilität
Referenzbereich
negativ
Literaturreferenz
Indikationen

– Verdacht auf Kryoglobuline

Pathologische Werte

Positiv:
– monoklonale Kryoglobulinämie (Typ 1)
* maligne B-Zellerkrankungen (Mb. Waldenström, multiples Myelom, lymphatische Leukämie)
– gemischte Kryoglobulinämie (Typ 2,3)
* chron. Hepatitis C
– Vaskulitis

Folgeparameter
Klinische Information

= Ig, die im Serum bei Temp. <37°C mit anderen Ig Komplexe bilden, unlöslich werden, präzipitieren; -> Erwärmung auf 37°C -> Ig gehen wieder in Lösung
– Differenzierung:
* monoklonal
* gemischt (=Immunkomplexe)

Sensitivität
Spezifität
VK
Kassenleistung ÖKG
Kassenleistung kleine Kassen
Zusatzkosten