Kristalle im Punktat

Kurzbezeichnung
Kristalle i. Pkt.
Einheit
Probenmaterial
Punktionsflüssigkeit
Abnahmebedingungen
Spezieller Begleitschein
Methode
Morphologische Beurteilung am Nativpräparat (Mikroskopie)
Störfaktoren
Analysentage
Mo.-Fr. (werktags)
Stabilität
Referenzbereich
negativ
Literaturreferenz
L. Thomas, Labor und Diagnose, 7. Auflage, S. 1858 ff.
Indikationen

Abklärung von Gelenkserkrankungen, insbesondere der Gicht.

Pathologische Werte
Folgeparameter
Klinische Information

Der Nachweis von Harnsäurekristallen (nadelförmig, Doppelbrechung im polarisierten Licht, verstärkte Phagozytose durch Granulozyten mit überragen deren Zellgrenze) in der Synovialflüssigkeit ist der Goldstandard zur Bestätigung der Verdachtsdiagnose Gicht. Die Erfolgsrate des Harnsäurekristallnachweises liegt bei > 90%. Calziumphosphatkristalle im Lichtmikroskop nur schwer erkennbar (stäbchenförmig, rhombisch oder prismatisch, phagozytierte Kristalle ragen nicht über die Zellgrenze hinaus).

Sensitivität
Spezifität
VK
Kassenleistung ÖKG
Kassenleistung kleine Kassen
Zusatzkosten