Kalium im Sammelharn

Kurzbezeichnung
Kalium i. Harn (24h)
Einheit
mmol/24h
Probenmaterial
Sammelharn ohne Zusatz, Harnmenge und Sammelzeit angeben!
Abnahmebedingungen
siehe Info 24h-Harn
Spezieller Begleitschein
Methode
Indirekte Messung mittels ionenselektiever Elektrode
Störfaktoren

Schleifendiuretika, Thiazide: erhöhte Werte, Laxantien: erniedrigte Werte

Analysentage
Mo.-Fr. (werktags)
Stabilität
Referenzbereich
25-125 mmol/d
Literaturreferenz
lt. Firmenangaben
Indikationen

Unterscheidung zwischen renaler und extrarenaler Ursache bei Zuständen mit Hyper- oder Hypokaliämie, Verdacht auf Einnahme nicht K-sparender Diuretika

Pathologische Werte
Folgeparameter
Klinische Information

Im Sammelharn werden im Unterschied zur Bestimmung im Spontanharn diurnale Schwankungen der Auscheidung und nahrungsbedingte Veränderungen mit erfasst.
Werte <10 mmol/l bei bestehender Hypokaliämie :extrarenale Verluste (Verbrennung, Fistel, Laxantien, Diarrhoe), Werte >10 mmol/l: renale Verluste (Diuretika, renal tubuläre Azidose). Bei Hyperkaliämien weist eine K-Ausscheidung <40 mmol/l auf eine renale Genese hin (Hypo-/Pseudohypoaldosteronismus), eine Ausscheidung >40 mmol/l auf eine extrarenale Genese (Insulinmangel, Betablocker, Digitalis, Hämolyse, vermehrte Aufnahme).

Sensitivität
Spezifität
VK
Kassenleistung ÖKG
Kassenleistung kleine Kassen
Zusatzkosten