Unterscheidung zwischen benigner/maligner Grunderkrankung bei z.B. Aszites- und Pleuraerguß
Der Nachweis von CEA im Aszites spricht gegen die Verdachtsdiagnose eines malignen Mesothelioms, da CEA bei dieser Erkrankung nur in 1-9% der Fälle nachgewiesen werden kann, aber in 80% der Karzinome mit Aszites, z.B. bei Bronchialkarzinom. Bei einem cut off vom 3 ng/ml kann mit einer diagnostischen Sensitivität von 48% und einer Spezifität von 78% in serösen Pleuraergüssen zwischen benigner und maligner Ursache unterschieden werden.