BNP (brain natriuretic peptide)

Kurzbezeichnung
NT-pro-BNP
Einheit
pg/ml
Probenmaterial
Serum (rotes Röhrchen)
Abnahmebedingungen
Spezieller Begleitschein
Methode
Immunologischer Test
Störfaktoren

Körperliche Belastung (z.B. Ergometrie): erhöhte Werte; intraindividuelle Variation 35% (!)

Analysentage
Mo.-Fr. (werktags)
Stabilität
Referenzbereich
< 125 pg/ml
Literaturreferenz
Lt. Firmenangaben
Indikationen

Abklärung einer ätiologisch unklaren Dyspnoe; Diagnose, Prognose und Therapiemonitoring der Herzinsuffizienz, Prognose bei akutem Koronarsyndrom

Pathologische Werte
Folgeparameter
Klinische Information

Bei Werten < 125 pg/ml kann eine Herzinsuffizienz praktisch ausgeschlossen werden (neg. präd. Wert: 97%). Werte > 125 pg/ml sind verdächtig auf eine chronische Herzinsuffizienz, wobei die Werte mit dem Alter und NYHA-Stadium ansteigen. Bei akuter Dyspnoe sind Konzentrationen > 450 pg/ml bei Patienten < 50 J. und Konzentrationen > 900 pg/ml bei Patienten ≥ 50 J. hochsensitiv für eine akute Herzinsuffizienz. Werte > 125 pg/ml werden auch assoziiert mit einem erhöhten Risiko kardialer Komplikationen (Herzinfarkt, Tod).

Sensitivität
5 pg/ml
Spezifität
VK
VK : 3,2%
Kassenleistung ÖKG
Kassenleistung kleine Kassen
Zusatzkosten