Körperliche Belastung (z.B. Ergometrie): erhöhte Werte; intraindividuelle Variation 35% (!)
Abklärung einer ätiologisch unklaren Dyspnoe; Diagnose, Prognose und Therapiemonitoring der Herzinsuffizienz, Prognose bei akutem Koronarsyndrom
Bei Werten < 125 pg/ml kann eine Herzinsuffizienz praktisch ausgeschlossen werden (neg. präd. Wert: 97%). Werte > 125 pg/ml sind verdächtig auf eine chronische Herzinsuffizienz, wobei die Werte mit dem Alter und NYHA-Stadium ansteigen. Bei akuter Dyspnoe sind Konzentrationen > 450 pg/ml bei Patienten < 50 J. und Konzentrationen > 900 pg/ml bei Patienten ≥ 50 J. hochsensitiv für eine akute Herzinsuffizienz. Werte > 125 pg/ml werden auch assoziiert mit einem erhöhten Risiko kardialer Komplikationen (Herzinfarkt, Tod).