Blutbild

Kurzbezeichnung
BB
Einheit
Siehe Referenzbereiche
Probenmaterial
EDTA-Blut (lila Röhrchen)
Abnahmebedingungen
Spezieller Begleitschein
Methode
Hämiglobincyanid-Methode (Hb), Streulicht-Methode (Ery, Thrombo, Reti), Zytochemie + Streulicht (Leuko)
Störfaktoren

angeronnene Probe, Kälteagglutinine; CAVE bei Thrombozytopenie: EDTA-bedingte Pseudothrombozytopenie möglich -> Bestimmung der Thrombozyten aus dem Zitratblut (blaues Röhrchen).

Analysentage
Mo.-Fr. (werktags)
Stabilität
Referenzbereich
Blutbild: Männer Frauen Leuko 4,0 – 9,0 G/l Ery 4,50 – 6,00 T/l 4,50 – 5,40 T/l Hb 14,0 – 18,0 g/dl 12,0 – 16,0 g/dl Hk 42,0 – 52,0 % 37,0 – 47,0 % MCV 80.0 - 98.0 fl MCH 27.0 - 33.0 pg MCHC 32.0 - 36.0 g/dl RDW 11.0 - 15.5 % Thrombo 130 - 400 G/l
Literaturreferenz
adaptiert Thomas L.," Labor und Diagnose", Frankfurt: TH Books Verlagsgesellschaft, 7. Auflage (2008) S. 675ff.
Indikationen

Diagnostik, Verlaufs- und Therapiebeurteilung von Anämien, Polyglobulien und Polyzythämien; V. a. Knochenmarkerkrankung, Entzündung, Infektion; unklare Blutungen; Kontrolle bei Bestrahlung oder unter zytostatischer Therapie, Bestimmung von Änderungen in der Hämodilution/-konzentration.

Pathologische Werte
Folgeparameter
Klinische Information

Unter dem Begriff „(kleines) Blutbild“ werden folgende Parameter subsumiert: Leukozyten, Erythrozyten, Hämoglobin, Hämatokrit, MCV, MCH, MCHC, RDW, Thrombozyten; „großes Blutbild“ = kleines BB + Differentialblutbild

Sensitivität
Spezifität
VK
VK: Leukozyten (2,7%), Erythrozyten (1,2%), Hämoglobin (0,9%), MCV (0,8%), Thrombozyten (2,9%)
Kassenleistung ÖKG
Kassenleistung kleine Kassen
Zusatzkosten