Blutbild + Differentialblutbild

Kurzbezeichnung
BB
Einheit
Siehe Referenzbereiche
Probenmaterial
EDTA-Blut (lila Röhrchen)
Abnahmebedingungen
Spezieller Begleitschein
Methode
Hämiglobincyanid-Methode (Hb), Streulicht-Methode (Ery, Thrombo, Reti), Zytochemie + Streulicht (Leuko)
Störfaktoren

angeronnene Probe, Kälteagglutinine; CAVE bei Thrombozytopenie: EDTA-bedingte Pseudothrombozytopenie möglich -> Bestimmung der Thrombozyten aus dem Zitratblut (blaues Röhrchen).

Analysentage
Mo.-Fr. (werktags)
Stabilität
Referenzbereich
Blutbild: Männer Frauen Leuko 4,0 – 9,0 G/l Ery 4,50 – 6,00 T/l 4,50 – 5,40 T/l Hb 14,0 – 18,0 g/dl 12,0 – 16,0 g/dl Hk 42,0 – 52,0 % 37,0 – 47,0 % MCV 80.0 - 98.0 fl MCH 27.0 - 33.0 pg MCHC 32.0 - 36.0 g/dl RDW 11.0 - 15.5 % Thrombo 130 - 400 G/l Differentialblutbild: Männer Frauen Segmentkernige 50 – 70 % Lymphozyten 20 – 41 % Monozyten 1,0 – 6,0 % Eosinophile 0 – 4 % Basophile 0 – 1 % Stabkernige (nur manuell) 1 – 5 %
Literaturreferenz
lt. Firmenangaben
Indikationen

Primäre hämatologische Erkrankungen (Leukämien, Lymphome, MDS, MPE, Anämie, etc.), Abklärung zufällig im Blutbild gefundener Leukozytosen oder Leukopenien; Überwachung der Knochenmarkfunktion nach Chemotherapie oder unter Therapie mit potentiell KM-schädigenden Arzneimitteln; Immundefekte, Autoimmunerkrankungen

Pathologische Werte
Folgeparameter
Klinische Information

Die Bestimmung „Blutbild + Diff.“ beinhaltet neben dem Blutbild eine maschinelle Differenzierung der Leukozyten (Neutrophile, Lymphozyten, Monozyten, Eosinophile, Basophile, LUC (= large unstained cells). Bei Auftreten von definierten pathologischen Kriterien (z.B. LUC > 4 %) erfolgt eine mikroskopische (= manuelle) Differenzierung mittels Blutausstrich (Beurteilung der weißen und roten Blutzellmorphologie bzw. der Plättchenmorphologie).

Sensitivität
Spezifität
VK
Kassenleistung ÖKG
Kassenleistung kleine Kassen
Zusatzkosten